Obwohl wir heute schon viel über die richtige Mundpflege bzw. die Rolle der abwechslungsreichen und gesunden Ernährung bei der Vorbeugung der Entstehung von Zahnerkrankungen wissen, stellt Karies ein bedeutendes Problem in ganz Europa dar.
Und warum? Deshalb, weil das Wissen selbst nichts hilft, wenn wir uns nicht mindestens zweimal am Tag die Zähne putzen und zwischen den Hauptmahlzeiten regelmäßig naschen. In Deutschland kommen noch die Erfrischungsgetränke dazu, wovon im Jahr 140 Liter/Person konsumiert wird, so ist es also kein Wunden, wenn bereits die Zähne der ganz kleinen Kinder von Karies befallen sind.
Bei kleinerer und mittelmäßiger Karies bedeuten ästhetische Zahnfüllungen die Lösung
Wenn es das Ausmaß von Karies ermöglicht, das heißt, dass sie nicht großräumig ist, empfehlen wir den Patienten lichthärtende Kompositfüllungen. Um ehrlich zu sein, gibt es heute keine anderen Alternativen, ab Mitte des Jahres 2018 sind Amalgamfüllungen in manchen Fällen – Schwangerschaft, Lebensalter unter 15 Jahren – grundsätzlich verboten, und bis 2030 will die Europäische Union ihre Verwendung völlig abschaffen und verbieten.
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass wenn das Loch bereits zu groß ist, verwenden wir statt ästhetische Zahnfüllungen Inlay, denn eine so große Zahnfüllung würde keine langfristige Lösung bedeuten.
Nach einem kurzen Ausstecher sollten wir jetzt zu den ästhetischen Zahnfüllungen zurückkehren, die über eine Vielzahl von solchen Vorteilen verfügen, weshalb wir sie unseren Patienten mit gutem Herzen empfehlen.
1. Ästhetische Zahnfüllungen sind wirklich ästhetisch und verleihen Ihrem Gebiss eine natürliche Wirkung
Das steckt schon im Namen der ästhetischen Zahnfüllungen, also sagen wir Ihnen damit nichts Neues. Obwohl Amalgamfüllungen ziemlich standhaft sind, müssen wir einsehen, dass ihr Anblick bei einem aus dem Herzen kommenden Lächeln nicht besonders schön ist. Wenn die metallfarbenen Zahnfüllungen sichtbar sind, verderben sie das Gesamtbild.
Die entsprechend angefertigten Kompositfüllungen kann man dagegen gar nicht bemerken, weil sie völlig so aussehen, als wenn sie einen Teil der Originalzähne wären. Also wenn die Ästhetik am wichtigsten ist, dann steht es außer Frage, dass man sich dafür entscheiden muss.
2. Die Errungenschaften der modernen Technologie
Die aus Nanopartikeln bestehenden Kompositfüllungen füllen das gereinigte Loch vollkommen aus, diese Moleküle sind nämlich so winzig, dass sie überall hineinpassen. Das hat zur Folge, dass es keine Nischen und keine leeren Teile gibt, was eine perfekte Anpassung und Haftung bietet.
Die gute Anpassung ist unerlässlich, weil wenn die Zahnfüllung nicht gut geschlossen ist, dann können dort Bakterien in den Zahn gelangen, und es kann zur Entstehung von sekundärer Karies kommen, was der Auslöser weiterer Probleme sein kann. Mithilfe Kompositmaterialien kann man sekundärer Karies vorbeugen, wenn die Stelle der Zahnfüllung gut vorbereitet und gereinigt wurde.
3. Ästhetische Zahnfüllungen schonen die Zähne
Zur Anfertigung von ästhetischen Zahnfüllungen braucht man weniger gesunde Zahnsubstanz zu entfernen, demnach können wir zurecht sagen, dass es hier um ein Verfahren geht, das die Zähne besser schont, als es bei herkömmlichen Zahnfüllungen der Fall ist.
4. Ästhetische Zahnfüllungen sind vielseitig
Kompositmaterialien eignen sich nicht nur zur Anfertigung von Zahnfüllungen sondern auch zu Korrekturarbeiten. Sei es ein kleinerer, abgebrochener Teil des Zahns, beschädigter Zahnschmelz oder die unästhetische Zahnfarbe, mithilfe von Kompositmaterialien lassen sich alle diese Probleme behandelt und beseitigt werden. In den letzten zwei Fällen kann das Problem mit der Anfertigung von Veneers (hauchdünne Verblendschalen) behandelt werden, während man im Falle eines abgebrochenen Zahns den fehlenden Teil damit ersetzen kann.
5. Ästhetische Zahnfüllungen sind nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell perfekt
Ästhetische Kompositfüllungen werden immer schichtweise aufgetragen. Eine Schicht blaulichthärtende Zahnfüllung härtet sich, dann kommt die nächste Schicht. Im letzten Behandlungsschritt wird die Kaufläche ausgestaltet, wobei darauf geachtet werden muss, dass der restaurierte Zahn nicht nur ästhetisch sondern auch funktionell perfekt ist.
6. Ästhetische Zahnfüllungen sind standhaft
Die aus Kompositmaterialien hergestellten ästhetischen Zahnfüllungen sind robust und standhaft, so können sie bei entsprechender Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen lange ohne Probleme benutzt werden. Da sie den Zahn dicht abschließen, braucht man sich nicht einmal vor sekundärer Karies zu fürchten, also braucht man keine neue Zahnfüllung an der Stelle des alten anzufertigen. Zumindest nicht wegen Karies.
7. Ästhetische Zahnfüllungen sind in vielen Farbtönen erreichbar
Dank der großen Auswahl an Farbtönen kann die richtige Farbe immer eindeutig festgestellt werden, so wird sich die Zahnfüllung an den Farbton der Eigenzähne völlig anpassen und wird gar nicht zu bemerken sein.
Neben der Behandlung kariöser Zähne empfiehlt es sich, auch die alten Amalgamfüllungen für Kompositfüllungen auszutauschen, zumal auf diese Art eine noch natürlichere Wirkung erreicht werden kann, außerdem kommt es nicht zu allergischen Reaktionen, was bei Amalgamfüllungen der Fall sein kann.